Das kreative Rückgrat der Stadt

Düsseldorf ist eine Kunststadt. Das sieht man allerdings nicht überall. In Teilen von Eller ist Künstlerisches unsichtbar, und auch in Gerresheim gibt es mehr Bäume als Skulpturen. Das ist nicht schlimm. Kunst ist ja nicht alles. Ich zum Beispiel bin Künstler und verbringe meinen Tag durchaus auch mit anderen abstrakten Tätigkeiten wie Gucken, Gehen und…

Beharrlich, vernetzt, visionär

Als neue Leiterin im Tanzhaus NRW hat sich Ingrida Gerbutavičiūtė viel vorgenommen. Auch die Zusammenarbeit mit Düsseldorfer Kulturinstitutionen will die gebürtige Litauerin verstärken.   Mit Vorfreude und mit einem guten Gefühl hat Ingrida Gerbutavičiūtė ihren Platz in Düsseldorf eingenommen. Seit dem 1. Juli ist sie Intendantin im Tanzhaus NRW. „Anfangs dachte ich manchmal: Bin ich…

Kultur ist geistige Nahrung

„Nachtbrötchen“, ein Kultur-Konzept von André Schnaudt und Mark van der Spek, rückt mit außergewöhnlichen Projekten die Kunst näher an die Menschen. Noch bis Juni läuft eine Schau mit 700 genreübergreifenden Werken im Designer Outlet Roermond.

Aus aller Welt zum Düsseldorfer Ballett

Das Ballett am Rhein ist ein Kosmos für sich. Aus 45 Tänzerinnen und Tänzern hat Direktor Demis Volpi seine Compagnie geschmiedet, die 18 Nationen vereint. Kaum angetreten, bremste Corona das Ensemble aus. Doch nun folgt eine Premiere auf die andere, darunter Tschaikowskys Klassiker „Der Nussknacker“. Wir stellen sechs Mitglieder der bunten Compagnie vor.

Künstlerische Intelligenz

Wieder einmal erweist sich Düsseldorf auf dem weiten Feld der Künste als Vorreiter. Vom 22. August 2021 bis zum 20. Februar 2022 richtet das NRW-Forum die weltweit erste AR Biennale aus. In einem digitalen Skulpturenpark um den Ehrenhof und im Hofgarten präsentieren 20 zeitgenössische Künstler und Künstlerinnen ihre Projekte zum Thema Augmented Reality.

Ohne Licht ist keine Kunst denkbar

Mit seinem vielseitigen Werk hat Heinz Mack die Kunstszene der Nachkriegsmoderne entscheidend geprägt – als Gründungsmitglied der Zero-Bewegung ebenso wie als Land-Art-Pionier. Anlässlich seines
90. Geburtstages widmet der Kunstpalast dem Düsseldorfer Künstler eine umfassende Ausstellung, bei der sein Frühwerk im Mittelpunkt steht.

Eine kühne Vision mit beachtlichen Folgen

Seit 20 Jahren sitzt Stefan Jürging am Steuer des Savoy-Theaters.

Ich freue mich darauf, endlich loszulegen

Demis Volpi ist der neue Ballettdirektor und Chefchoreograf an der Rheinoper. Im Top Magazin spricht er über seine neu geformte Compagnie, beschreibt seine Arbeitsweise und legt ein Bekenntnis zum Handlungsballett ab.

Veranstaltungskalender Herbst 2020

Wann: Sa. 17. Oktober | 20 Uhr Wo: Tonhalle | Ehrenhof 1 Infos: Fon 0211 913 875 38 | www.tonhalle.de Mit der Tournee „Heino goes Klassik“ erfüllt sich Heino einen Herzenswunsch. Er erfindet sich für sein Publikum abermals neu und zeigt so die Vielfalt seines künstlerischen Schaffens. Dabei präsentiert Heino nicht nur altbekannte und neue…

Konzentrat der Menschlichkeit

Niemand hat damit gerechnet, dass Peter Lindbergh die Eröffnung seiner ersten selbst kuratierten Werkschau im Kunstpalast nicht mehr erleben würde.

Nach oben scrollen