Blaue Grafik mit Kopf sinnbildlich für künstliche Intelligenz

„Der Mensch muss auf dem Fahrersitz bleiben“

Einen Songtext schreiben, einen Schulaufsatz, vielleicht auch diesen Artikel – zurzeit wird kontrovers diskutiert, welche Arbeit uns ChatGPT abnehmen kann, an welchen Stellen diese künstliche Intelligenz (KI) unsere Arbeitskraft sogar ersetzt. Das gilt natürlich auch für andere Chatbots und ähnliche Software, die nun auf den Markt kommen. Befürworter der KI würden immer voranstellen, dass die…

Blomenburg aus der Vogelperspektive

Gesponserter Artikel

Zurück zu mentaler Stärke

Frau Dr. Grabhorn, Blomenburg ist eine Akutklinik, was genau bedeutet das? Im Gegensatz zu einer Rehabilitationsklinik nehmen wir als Akutklinik rund um die Uhr Patienten auf und behandeln sie, und zwar oftmals schwer kranke Menschen mit den verschiedensten psychischen und psychosomatischen Störungen. Lediglich stark suizidgefährdete oder suchtkranke Menschen können wir nicht aufnehmen. Wir sind keine…

Titelbild Gleichstellung und Diversity in Düsseldorf © Pogonici / iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Gemeinsam auf Erfolgskurs

Frauen in Top-Positionen bringen ihre ganz eigene Dimension von Empathie, Leidenschaft und Engagement in die Führung ein. Darum fördern wir sie – nicht einfach nur, weil es en vogue ist“, sagt Karin-Brigitte Göbel. Für die Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Düsseldorf ist Frauenförderung ein wichtiges Thema. So hat sich die Sparkasse auf die Fahne geschrieben, dass 32…

Lars Redeligx und Pardeep Pinakatt vor Rooftop-Aussicht in Düsseldorf

Frischer Wind am Flughafen

Wow, was für ein Ausblick hier im 5. Stock aus dem Besprechungsraum über den Flughafen! Redeligx: Ja, das ist schon ein Ort mit einer besonderen Energie. Pinakatt: Wir hören immer wieder von Gästen, die uns besuchen: Ich könnte hier nicht arbeiten!   Weil es zu laut ist? Pinakatt: Nein, weil es zu schön ist. Sie…

Bild von Farhat Wali mit einer Reihe von Feinkost-Paketen in der Hand

Durchgestartet

Es hat etwas enorm Sinnliches, eine Box von „Charcuterie Düsseldorf“ zu öffnen. Denn das, was sich darin verbirgt, ruft automatisch ein Lächeln – und Appetit – hervor, so ansprechend ist alles angerichtet. Und das sind bei Weitem nicht nur Wurstwaren, wie man bei dieser Bezeichnung vermuten würde. „Wir haben die Idee für unser Unternehmen von…

Grünes Licht für eine gesicherte Zukunft

Den Wechsel ordnet Standortleiter Patric Gellenbeck als Wendepunkt ein. Was seit dem Jahr 2000 Stufe um Stufe entwickelt wurde, hat sich als verlässliches Fundament erwiesen. Bisher stand der behutsame Aufbau im Fokus: die Umwidmung der alten Industriehallen, die Konzentration auf das Messegeschäft, die Ansiedlung passender Mieter und die Feinabstimmung des erwünschten gastronomischen Konzepts. Heute kann…

Shukry Na‘amnieh steht in seinem Restaurant ArabesQ

Immer wieder neu

Die einen kennen ihn als Biotech Unternehmer, der das auf nachhaltige Thunfischzucht spezialisierte Unternehmen Tuna Tech mitgegründet hat. Anderen ist Dr. Shukry Na‘amnieh als Inhaber von Gastronomiebetrieben bekannt, allen voran das Arabesq in Grafenberg. Doch das ist bei Weitem noch nicht alles. Wer bei dieser unternehmerischen Vielseitigkeit einen gestressten Manager erwartet, wird überrascht. Na‘amnieh strahlt…

Rufen wir uns bald ein Lufttaxi?

In der Zeichentrickserie „Die Jetsons“ aus den 1960er-Jahren flog Familienvater George Jetson bereits in seinem kleinen Raumschiff zur Arbeit und wieder nach Hause. 1989 fantasierten die Macher von „Zurück in die Zukunft 2“ von fliegenden Autos. Die Zukunft spielte damals im Jahr 2015. Heute, im Jahr 2022, ist das in der dargestellten Form noch unrealistisch….

„Ich bin immer die Extrameile gegangen“

Frau Dr. Beissel, sicher ist ein Jurastudium eine gute Voraussetzung für eine Karriere wie Ihre. Wollten Sie immer schon Juristin werden? Nicht unbedingt, aber die Vernunft hat nach dem Abitur über die Leidenschaft gesiegt. Ich hätte sehr gern Geschichte studiert und hatte mich dafür auch bereits in Freiburg beworben. Gleichzeitig konnte ich aber über die…

Die Stadt der Zukunft

Die Corona-Pandemie hat den Anpassungsdruck deutlich vor Augen geführt. Ganze Branchen wie Gastronomie, Messewesen oder Verkehr müssen abrupt ihre Kapazitäten herunter- und wieder hochfahren. Homeoffice hat sich neben der Videokonferenz als probate Arbeitsweise etabliert. Menschen kaufen noch mehr online als zuvor.   All das hat Auswirkungen auf die Stadtentwicklung. Immobilien müssen flexi-bler nutzbar sein –…

Nach oben scrollen