Begeistert für Düsseldorf
Warum brauchte es 1989 einen Zusammenschluss wie die…
In einer außergewöhnlichen Atmosphäre wurde die neue Ausgabe von „Düsseldorf geht aus!“ präsentiert.
Beste Stimmung bei den Kooperationspartnern und Ausstellern: Brasserie Stadthaus, Carlsplatz Der Markt, Finest Lezzet Restaurant, Feinkost Fladi, Grand C, Jones, Fritz‘s Frau Franzi, Green light, King Fusion, La Turka, Food Truck Milonga, Pink Pepper, Pure Coffee, Pure Pastry, Rocaille, Saitta Loconda, Stappen in Oberkassel, Wein Schürmeyer, Woodland Gin, Yomaro Frozen Yogurt, Zum Schlüssel Düsseldorf
Ein ganz besonders tolles Event“: So lautete die einhellige Meinung, und in den kommenden Tagen avancierte „Talk & Dine“ sogar zum Stadtgespräch. Mit dieser außergewöhnlich zwanglosen Veranstaltung wurde die neue Ausgabe des Gastronomie-Führers „Düsseldorf geht aus!“ gefeiert. Auf dem Gelände der Metro in Flingern konnten die rund 300 Gäste aus einem bunten Angebot an Köstlichkeiten wählen: Von Streetfood über asiatische Köstlichkeiten bis zu türkischer Trendküche präsentierte die Düsseldorfer Gastronomie raffinierte Kostproben. Wer in sich in gemütlicher Marktatmosphäre über den Platz treiben ließ, probierte womöglich Hummersuppe und geschmortes Spanferkelbäckchen von Brasserie Stadthaus, gewürfelten Lammrücken von Finest Lezzet, Pekingente und knusprige Riesengarnelen von Green light district, Sushi von King Fusion … um nur einige der Kostproben zu nennen. „Es ist nicht selbstverständlich, dass so ein Event heute hier stattfinden kann“, dankte Matthias Körner, Geschäftsführer Rheinische Post, allen Kooperationspartnern in seinem Grußwort mit Blick auf die Herausforderungen der Gastronomieszene in den vergangenen beiden Jahren und bemerkte voller Respekt, dass die Branche dennoch auch weiterhin mit begeisternder Qualität überzeuge.
Unter den Gästen aus Wirtschaft, Politik, Kultur und natürlich auch Gastronomie genoss zum Beispiel Karin-Brigitte Göbel, Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse, den Abend und verriet: „ ,In Düsseldorf geht aus!‘ finden wir bei der Auswahl der Lokale für unsere Geschäftsessen immer neue hervorragende Restaurants.“ WDR-Moderatorin Petra Albrecht und ihr Mann Götz Sundermann essen einmal in der Woche auswärts. „Dann wählen wir vor allem eine Küche, die sich zu Hause nicht so leicht nachmachen lässt. Heute, bei Talk & Dine, haben es uns vor allem das Finest Lezzet und das Pink Pepper angetan. Während Corona haben wir uns übrigens jeden Sonntag die sensationellen Patisserie-Köstlichkeiten von Rocaille gegönnt.“ Wirtschaftsdezernent Michael J. Rauterkus ist als nicht gebürtiger Düsseldorfer dankbar für jeden Gastro-Tipp: „Deshalb lasse ich mich gerne von dem Gastronomie-Führer inspirieren.“ Auch, wer mit der Stadt und seiner Gastronomie-Szene eigentlich bestens vertraut ist, weiß zu berichten: „Wir glauben immer, wir kennen schon alle Restaurants, und dann sehen wir jedes Mal in ,Düsseldorf geht aus!‘, welche weitere schönen Adressen es gibt“, sind sich Andreas Bahners (Bahners und Schmitz) und Max Schultheis (CBRE) einig. Übrigens konnte sich auch die Getränkekarte sehen lassen: Deren Angebot reichte von Prosecco „P“ von Saitta Locanda über den 7 Terroirs Riesling von Wein Schürmann bis hin zu einer Gin-Auswahl von Woodland Gin.
Suzana Novinscak