„Wir müssen uns dem Konkurrenzkampf stellen“
Auf die Frage, wie die ersten Wochen im…
Klüh Multiservices zählt zu den erfolgreichsten Familienunternehmen der Region – und glänzt 111 Jahre seit der Gründung mit tollen Zahlen. Mit Innovationen und Nachhaltigkeit in verschiedenen Geschäftsbereichen und in den Auslandsmärkten setzt die Düsseldorfer Gruppe ihre Erfolgsgeschichte fort.
Klüh-Zentrale am Düsseldorfer Wehrhahn: Das Unternehmen steht für ein beeindruckendes Wachstum
– weltweit.
– Josef Klüh, Inhaber und Vorsitzender des Beirates Klüh Multiservices
Wir schreiben das Jahr 1962: Josef Klüh war gerade erst 20 Jahre alt, als er den 1911 vom Großvater gegründeten Reinigungsbetrieb von Mutter und Großmutter übernahm. „Von Anfang an wollte ich Erfolg, wollte auf jeden Fall wachsen“, erinnert er sich zum 111-jährigen Bestehen von Klüh Multiservices, ein Jahr, in dem Inhaber Josef Klüh gleichzeitig seinen 80. Geburtstag feiert. Aber wer hätte damals damit gerechnet, dass aus dem kleinen Handwerksbetrieb eines der erfolgreichsten Düsseldorfer Familienunternehmen entstehen würde? Die Erfolgsgeschichte kann sich sehen lassen: Heute beschäftigt Klüh Multiservices über 52.000 Mitarbeitende in Deutschland und sieben Ländern. „Ich bin oft gefragt worden, warum ich erfolgreich war und bin“,
erinnert sich Josef Klüh, der heute als Vorsitzender des Beirates Klüh Multiservices weiter aktiv ist. „Das ist kein Geheimnis: Wer anpackt, wer mutig ist und eine Vorstellung hat, wohin er will, der bewegt etwas. Unsere Strategie zu diversifizieren, hat uns Erfolg gebracht.“
– Frank Theobald,
Sprecher der Geschäftsführung
Klüh Multiservices
Aufstieg mit Cleaning und Kliniken
Ein Beispiel für die Innovationskraft ist das Kerngeschäft: Klüh Cleaning hat sich schon in den 60er-Jahren als Hygienespezialist einen Namen gemacht und zum Unterhalt vieler Immobilien, Anlagen und Objekte beigetragen. Zum aktuellen Leistungsangebot
zählen etwa Unterhalts-, Glas- und Fassaden-, Industrie-, Grund- und Sonderreinigung, Reinraumreinigung, Verkehrsmittelreinigung und Außenanlagenpflege. Zum Wachstum beigetragen hat die Gründung von Klüh Clinic Service im Jahr 1976 – heute strategischer Hygienepartner für den Gesundheitssektor, dem zahlreiche Krankenhäuser, Kliniken, Senioreneinrichtungen und Pflegeheime vertrauen. Um hygienische Reinheit zu gewährleisten, setzt Klüh unter anderem auf modernste Reinigungsmaschinen und -technologien. Dazu gehören Robotik, Cleaning mit Augmented Reality, innovative Reinigungschemie und digitale Unterstützung durch das Klüh-eigene Tool DigiClean®, das Prozesse optimiert und Qualität sichert.
Digitale Zukunft
Im Jahr 111 ihres Bestehens ist die Klüh-Gruppe für die Zukunft gerüstet, insbesondere bei Digitalisierung und Nachhaltigkeit setzt sie weiter auf Fortschritt und Innovation. Das macht sich auch in der Unternehmensstruktur bemerkbar. Im Zentralbereich „Center of Digital Excellence“ werden für alle Fachbereiche digitale Tools und Geschäftsansätze entwickelt. Das Ziel: alle Prozesse noch effizienter und transparenter zu gestalten und Kunden hierdurch einen Mehrwert zu bieten. Ein Beispiel dafür ist eine eigene IT-Plattform, die unter anderem Sensordaten liefert: Viele Geräte sind heutzutage internetfähig (etwa Kühlschränke, Reinigungsmaschinen und sogar Türen) und senden in Echtzeit Informationen. Das alles kann in Dashboards, digitalen Raumplänen dargestellt werden und liefert wertvolle Daten für den Wartungs- und Reinigungsbedarf. „Wir haben nie aufgehört, unsere Zukunft und die unserer Branche aktiv zu gestalten“, bekräftigt Frank Theobald, Sprecher der Geschäftsführung. „Veränderungen haben
wir schon immer als Chancen gesehen.“
Revolution im Catering
Ein logischer Schritt war es, im Gesundheitssektor auch mit Catering-Dienstleistungen zu wachsen. 1992 startete Klüh Catering durch und revolutionierte mit dem neuen Zubereitungsverfahren Cook & Chill das Care Catering. Klüh hat dieses Verfahren als erster Caterer in Deutschland zur Marktreife gebracht und große Zentralküchen eingerichtet. Diese Innovationskraft hat auch andere Wirtschaftsbereiche überzeugt. Klüh Catering verfügt über rund 3.400 Beschäftigte und über eine Reihe von modernen Zubereitungsverfahren, Menülinien und Food-Konzepten.
Moderner Sicherheitsarchitekt
Top ist Klüh Multiservices auch in der Sicherheitsbranche: Seit die Gruppe 1991 den wsd Wach- und Sicherheitsdienst übernahm, wächst sie kontinuierlich und zählt heute zu den Top Ten der Branche – mit rund 3.500 engagierten, sehr gut ausgebildeten Mitarbeitenden an 21 Standorten in Deutschland. In der Klüh-eigenen Sicherheitsschule werden die Mitarbeitenden sowie Externe systematisch auf verschiedene Einsatzbereiche als Security-Spezialisten vorbereitet. Innovativ ist auch die E-Learning-Plattform DigiLearn – dafür wurde Klüh Security bereits fünf Mal in Folge mit dem begehrten Comenius-Edu-Media-Award ausgezeichnet.
-Christian Frank, Geschäftsführer Klüh Multiservices
Spezialist an Flughäfen und weltweit
Zahlreiche Flughäfen, Fluggesellschaften und Abfertigungsunternehmen schätzen Klüh Airport Service als erfahrenen und kompetenten Partner – sowohl auf deutschen als auch auf internationalen Flughäfen. Bemerkenswert ist insbesondere die Zuverlässigkeit (die Pünktlichkeitswerte liegen bei 99,96 Prozent), und auch die hygienische Sicherheit, denn die Klüh-Tochter reinigt nicht nur in Abflughallen, sondern ist auch bei Kabinenreinigung, Bio-Security-Maßnahmen oder Bordausstattung gefragt. Stichwort Ausland: Hier wird die Dienstleistungsqualität der Düsseldorfer Gruppe ebenfalls sehr geschätzt. Heute wirkt Klüh in sieben Ländern, begonnen wurde das Auslandsengagementim Jahr 2000.
Nachhaltig handeln
Nicht minder bedeutsam ist nachhaltigesHandeln: Bei Klüh ist das strategisches Unternehmensziel und trägt dazu bei, dass die Gruppe zu den begehrtesten Arbeitgebern im Land zählt. Klüh bietet etwa an, den Nachhaltigkeitswert eines Menüs im Speiseplan
anzugeben. Im Reinigungsbereich sind nachhaltige Konzepte selbstverständlich. Alle Abläufe werden auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt, schonen Ressourcen und helfen, Emissionen zu verringern und den Umwelt-Fußabdruck zu verbessern. „Klüh
Multiservices steht für eine nachhaltige Unternehmensführung, die es ermöglicht, die gesellschaftlichen Herausforderungen früh zu erkennen und sich schnell und flexibel auf relevante Entwicklungen und globale Veränderungen einzustellen“, betont Geschäftsführer Christian Frank. Diese Strategie wird mit zahlreichen Angeboten für Mitarbeitende mit Leben gefüllt: Dazu zählen etwa ein E-Learning-Tool, die Klüh Akademie, attraktive Gehälter, sichere Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeitmodelle, digitales Jobportal und zahlreiche Benefits.