„Wir müssen uns dem Konkurrenzkampf stellen“
Auf die Frage, wie die ersten Wochen im…
Die Destination Düsseldorf ist eine Vereinigung von rund 160 Unternehmen aus Düsseldorf und der Region, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: die Attraktivität der Landeshauptstadt und ihrer Umgebung zu steigern. Für ihre größte Veranstaltung, die „schauinsland-reisen Jazz Rally“, konnte sie eine bedeutungsvolle Kooperation mit der Deutschen Telekom abschließen.
Kultur hat es bekanntlich nicht leicht in diesen Zeiten. Doch Krisen sind auch immer Chancen für Veränderung und neue Wege. „Natürlich ist momentan alles schwer planbar, aber wenn man nichts unternimmt, passiert auch nichts“, sagt Boris Neisser, Vorstand der Destination Düsseldorf (DD). „Wir wollen Pfingsten 2021 ein pandemietaugliches Festival auf die Beine stellen und Künstlern wieder Auftrittsmöglichkeiten bieten. Dabei die Deutsche Telekom als Partner an unserer Seite zu haben, sichert die Veranstaltung weiter.“ Das Telekommunikationsunternehmen hatte kürzlich mit dem Abschluss eines Zweijahresvertrages bis 2022 die bestehende Zusammenarbeit weiter ausgebaut. Hagen Rickmann, Geschäftsführer der Telekom Deutschland GmbH: „Gerade für Veranstaltungen wie die Jazz Rally ist die aktuelle Situation eine enorme Herausforderung. Es ist uns wichtig, in der Landeshauptstadt präsent und verankert zu sein, um Kultur aktiv zu fördern.“ Gute Nachrichten für alle Rally-Fans: Stefanie Heinzmann und Kid Creole & The Coconuts werden auch im kommenden Jahr bei der „28. schauinsland- reisen Jazz Rally“ (21. bis 23. Mai) zu den Top-Acts des Festivals gehören. Derzeit erarbeitet die Destination Düsseldorf ein Konzept, bei dem sie sich auf zentrale, große Spielstätten konzentriert, um dann gemäß der im Mai geltenden Coronaschutzverordnung die entsprechende Ticketanzahl anbieten zu können.
Mehdi Schroeder neues Vorstandsmitglied
„Gemeinsam einfach machen“ – so lässt sich nicht nur das Engagement der Destination Düsseldorf auf den Punkt bringen, sondern auch das Motto ihres neuen Vorstandsmitglieds Mehdi Schroeder. Der gebürtige „Flingerer Jonge“, Leiter Smart Services/Innovation der Telekom Deutschland und Kommunalrepräsentant für die Landeshauptstadt Düsseldorf, wurde auf der Jah-resmitgliederversammlung der Vereinigung einstimmig in den Vorstand gewählt. Was will er in seine Vorstandsarbeit einbringen? „Impulse, Ideen und mein Netzwerk, denn mit dem Ausbau der Kooperation zwischen der Deutschen Telekom und der DD wollen wir die Digitalisierung der Destination Düsseldorf und ihrer Veranstaltungen, allen voran der Jazz Rally, vorantreiben“, sagt der 55-jährige. An Düsseldorf schätzt der Vater von drei Kindern vor allem die Offenheit seiner Bewohner, Flair und Internationalität der Stadt sowie das große Kultur- und Sportangebot. So überrascht es nicht, dass der gelernte Industriekaufmann der Informatik bei Fortuna Düsseldorf ehrenamtlich engagiert ist. Als Teammanager und Spieler der Traditionsmannschaft sowie als Vorstand im Förderverein für das Nachwuchsleistungszentrum unterstützt er aktiv soziale Engagements. „In meiner Zeit als Spieler im Amateurbereich wurden uns wichtige Werte wie Teamgeist, Respekt und Wertschätzung vermittelt. Dafür bin ich sehr dankbar und möchte mit meinem Engagement einfach etwas zurückgeben“, so Schroeder.