Als Personalberaterin hat sich Gisa Berghof-Tilmann schon früh in einer von Männern dominierten Berufswelt behauptet.
Für ihr vielfältiges soziales Engagement wurde Gisa Berghof-Tilmann jetzt mit dem „Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ ausgezeichnet. „Eine solche Ehrung gehört zu den schönsten Aufgaben eines Oberbürgermeisters“, sagte Thomas Geisel bei dem Festakt im Jan-Wellem-Saal des Rathauses. Die in Büderich lebende Personalberaterin (Inceat Management Consultants GmbH) hat sich über viele Jahre durch ihr breit gefächertes Wirken im Bereich Medizin hervorgetan. In einem persönlichen Schreiben würdigte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die beeindruckende Palette ihrer Aktivitäten. Seit 2002 ist Gisa Berghof-Tilmann ehrenamtlich im Vorstand der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft – Ortsvereinigung Düsseldorf und Umgebung e.V. aktiv, seit 2004 als Vorstandsvorsitzende. Am meisten liegen ihr Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit am Herzen, um die nach wie vor unheilbare Erkrankung besser ins Bewusstsein zu rücken und den Betroffenen und ihren Angehörigen ihren schweren Alltag zu erleichtern. Mit Leidenschaft, berzeugungskraft und der nötigen Portion Hartnäckigkeit sammelt sie unermüdlich Spenden, so auch bei dem von ihr federführend organisierten traditionellen Benefiz-Adventskonzert des Ausbildungskorps der Bundeswehr in Düsseldorf. Von 2004 bis 2015 war sie im Vorstand des Vereins zur Förderung der Augenheilkunde in Düsseldorf und betreute Projekte zur Verbesserung
der augenmedizinischen Ausstattung an der Uni-Klinik. An ihrem Wohnort setzt sie sich bei der Stiftung Büderich für die Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit ihrer Pfarrgemeinde ein,
Schwerpunkte sind Kunst, Kultur und Musik. „Soziales Engagement war in unserer Familie immer selbstverständlich“, sagt Gisa Berghof-Tilmann. Auch beruflich zeigte sie Courage und behauptete sich ab 1974 in der damals von Männern dominierten Beraterwelt bei Europas größter Unternehmensberatung PA Management Consultants. Drei Jahre später wechselte sie zu Plaut in die Schweiz, war die einzige Frau unter 140 Beratern. Seit 1980 ist Gisa Berghof-Tilmann selbstständig. Weil beim Festakt wegen Corona nur zwei Dutzend Geladene zugelassen waren, ergriff die frisch dekorierte Ordensträgerin in ihrer Dankesrede die Gelegenheit, ihre Verbindung zu jedem Gast mit warmen Worten zu schildern. Von dem ehemaligen Kulturdezernenten Bernd Diekmann sei die entscheidende Initiative für das Verdienstkreuz ausgegangen, das sie mit Dankbarkeit und Stolz empfangen habe. Zu ihrem Ehrenamt im MS-Verein war Gisa Berghof-Tilmann durch Klaus Germann gekommen. Kaum hatte sie ihr Interesse bekundet, machte sie der damalige Geschäftsführer des Industrieclubs kurzerhand zur Vorsitzenden. Schon ihre ersten „Bettelbriefe“ fielen auf fruchtbaren Boden. Sie dankte ihren „wunderbaren, großzügigen Unterstützern“ aus Meerbusch, Lisa und Joseph Brenninkmeyer sowie Ingrid und Edgar Janott. Unter den Gästen waren auch die Schirmherrinnen des MS-Vereins, Ex-Oberlandesgerichtspräsidentin Anne-José Paulsen und Stadtsparkassen-Vorstandsvorsitzende Karin-Brigitte Göbel, sowie
Kult-Radiomoderatorin Carmen Thomas. Sohn Jasper Tilmann konnte zur Ehrung seiner Mutter nicht anreisen, er arbeitet in Miami. Zuletzt bezog sie ihren Mann Michael Tilmann ein: „Du bist mein Fels in der Brandung.“ Schönes Zusammentreffen: Die Ehrung fiel exakt auf den Hochzeitstag des Paares vor 31 Jahren in London.