Schlösser, Burgen und Klöster öffnen jetzt ihre Pforten und präsentieren alles, was für ein grünes Paradies zu Hause nötig ist: Pflanzen, Gartengeräte, Möbel für drinnen und draußen, Wohnaccessoires. Dazu Mode, Schmuck und Lifestyle-Produkte bis hin zu kulinarischen Leckerbissen. Top Magazin stellt die schönsten Gartenfestivals in Nordrhein-Westfalen vor.
Traum-Kulisse für Pflanzenfreunde: das Freilichtmuseum Dorenburg
Freilichtmuseum Dorenburg in Grefrath
Ein echtes Highlight in der Region: die Blumenund Pflanzenschau „GartenLeben“ im Wasserschloss Dorenburg in Grefrath. Sie findet in diesem Jahr bereits zum 13. Mal statt. Inmitten der
imposanten Kulisse des Freilichtmuseums blühen bunte Blumen und duften frische Kräuter. Über 100 Aussteller zeigen ausgefallene Gartenaccessoires und -möbel, kuriose Kunstwerke,
allerlei Antiquiertes oder auch den modernen Kunst-Kick für draußen. Ein Pflanzendoktor untersucht vor Ort mitgebrachte Boden- und Blätterproben heimischer Pflanzen und erklärt, was
das Lieblingsgewächs aus dem eigenen Garten plagen könnte. Auf dem Pflanzenraritätenmarkt gibt es allerlei seltene Kakteen und Stauden aus aller Welt zu bestaunen. Hier wird jeder Grün-
Fan ordentlich geerdet. Schöner ist es nur im eigenen Garten! Termin: 30. Mai bis 1. Juni 2020, www.GartenLeben.net
Schloss Rheydt in Mönchengladbach
Einmal im Jahr verwandelt sich das malerische Schloss Rheydt in Mönchengladbach in eine Wohlfühloase für Gartenfreunde, Kunstinteressierte und Einkaufslustige. Dann sorgen kunstvolle Blumengestecke, vielfältige Pflanzenarten, Gartenmöbel und eine große Auswahl an Dekorativem bei Gartenfreunden für Inspiration. Neben der umfangreichen Auswahl an Pflanzen, Blumen und Kräutern wird ein ebenso großes Sortiment von handgemachten Schmuckstücken, Accessoires, Dekorationsartikeln und von hochwertiger Kleidung sowie erlesenen Delikatessen angeboten. Für weitere Abwechslung sorgen Musiker sowie Jochen, der dreiradfahrende Elefant, und die Greifvogelschau des Rheinischen Waldpädagogiums. Die kleinen Gäste können sich in der Filzwerkstatt austoben oder sich für die kreativen Figuren des Ballonkünstlers TobiTwist begeistern. Termin: 1. bis 3. Mai 2020, www.gartenwelt- schloss-rheydt.de
Schloss Grünewald in Solingen-Gräfrath
Historisches Ambiente genießen und sich von schönen und praktischen Dingen für Garten, Balkon und Terrasse verzaubern lassen – das geht auf Schloss Grünewald in Solingen-Gräfrath,
direkt an der Wuppertaler Stadtgrenze im Bergischen Land. Hier zeigen etwa 130 Aussteller Pflanzen und Kräuter in allen Variationen, ausgefallene Gartenmöbel und -dekorationen,
Kunstobjekte und Bilder sowie Wohnaccessoires und Gartengeräte. Weitere Attraktionen auf dem Gelände: der Bau eines Insektenhotels, eine Greifvogelschau mit Falkner, eine Fahneninstallation, ein Drachenbau-Workshop so-wie Walking Acts. Alles eingerahmt vom kulinarischen Angebot mit frischen Sommerweinen und herzhaften Leckereien. Termin: 21. bis 24.
Mai 2020, www.GartenLeben.net
Burg Lüdinghausen in Schermbeck
Ein Traum für alle, die ein ausgeprägtes Gespür für Natur- verbundenheit haben und das Besondere lieben: die Haus- und Gartenmesse „Stil & Art“ auf Burg Lüdinghausen. Schon auf der
Brückenmauer zum Burghof begrüßen farbenprächtige Pflanzen die Besucher. Alles, was man zur Verschönerung des eigenen Gartens und somit zur Steigerung der Lebensqualität benötigt, wird hier geboten. Bäcker, Konditoren und Gastronomen laden in blumengeschmückte Genießergärten ein. Zudem können die kunstvoll restaurierten Räume der Burg unter Führung der Vereinsmitglieder „Freunde der Burg Lüdinghausen“ kostenlos besichtigt werden. Termin: 21. bis 24. Mai 2020, www.stilart-event.de
Schloss Dyck in Jüchen
Eingerahmt von der wunderschönen Parkanlage von Schloss Dyck werden bei der „Gartenlust“ exklusive Gartenaccessoires, Gartenmöbel, mediterrane Pflanzen und kulinarische Spezialitäten
präsentiert. Renommierte Garten- und Landschaftsbaubetriebe geben Anregungen und Tipps bei der Umsetzung von Gartenträumen. Für musikalischen Genuss sorgt die Funk & Soul-Band „Ludger W. Trio“. Termin: 11. bis 14. Juni 2020, www.stiftung-schloss-dyck.de
Schloss Harkotten in Sassenberg-Füchtorf
Gleich zweimal im Jahr treffen sich die Gartenfreunde auf Schloss Harkotten in Sassenberg-Füchtorf. Zu Beginn der Saison zu den Frühlingsträumen und im Herbst beim Gartenfestival.
Traumhafte Pflanzen, erlesene Blumenarrangements und ausgewählte Produkte für Heim und Garten werden auf dem romantischen Gelände der historischen Schlossanlage in weißen Pagodenzelten angeboten. Termine: 20. bis 22. März und 11. bis 13. September 2020, www.gartenfestival-schlossharkotten.de
Landgestüt Warendorf in Warendorf
Als außergewöhnliches Highlight gilt die „Garten und Ambiente LebensArt“ im Landgestüt Warendorf im Münsterland. Das traumhaft schöne Gelände mit seinem Innenhof und den
umliegenden denkmalgeschützten Gebäuden und alten Baumriesen im Garten lädt ein zur Entdeckungstour in die Welt der schönen Dinge. Gezeigt werden ausgewähltes Gartendesign
und aktuelle Trends für Haus und Hof. Termin: 3. bis 5. April 2020. www.landgestuet.nrw.de
Kloster Dalheim in Lichtenau-Dalheim
Die eindrucksvolle Klosteranlage ist wie geschaffen für ein Gartenfest, bei dem es ein reichhaltiges Angebot an Pflanzen, Gartenmöbeln, Garten- und Wohnaccessoires sowie Naturkosmetik
gibt. Das Museum des Klosters kann zusätzlich kostenlos besucht werden. Termin: 30. April bis 3. Mai 2020, www.gartenfestivals.de
Burg Adendorf in Wachtberg
Auf zur Landpartie nach Burg Adendorf! Das Juwel liegt im südlichen Rhein-Sieg-Kreis in der Gemeinde Wachtberg vor den Toren Bonns. Feine Ideen für Haus, Garten und Genuss sowie
kunstvolle Floristen-Kreationen lassen sich hier bestaunen. Wer mag, gönnt sich eine Entspannungspause im Liegestuhl am Burggraben oder genießt ein Beethoven-Konzert im Ahnensaal
der Burg. Es spielt die österreichische Pianistin Hanna Bachmann. Termin: 21. Mai bis 24. Mai 2020, www.burgadendorf.de