Begeistert für Düsseldorf
Warum brauchte es 1989 einen Zusammenschluss wie die…
2020 knallen bei Gottfried Schultz die Korken: Zum „Tag des Autos“ Mitte Februar eröffnet der neue Showroom der spanischen Konzernmarke SEAT. Die sportliche Tochter CUPRA ist ebenfalls mit an Bord.
Die Bauarbeiten des neuen SEAT-Showrooms auf dem Areal des Volkswagenzentrums am Höherweg in Düsseldorf sind in vollem Gange. Geplant ist ein 650 Quadratmeter großer Kubus mit 4,50 Meter hohen Decken, der Mitte Februar 2020 eröffnen soll. Drei Seiten bestehen aus Glas, die Rückwand, wo die Büros untergebracht sind, aus anthrazitfarbenem Aluminium.
SEAT ist eine junge hippe Marke, die in der jungen hippen Stadt Barcelona zu Hause ist. Entsprechend cool ist der Look des neuen Showrooms: „Die Einrichtung ist minimalistisch mit orangefarbenen Akzenten – passend zur Marke“, erzählt SEAT-Verkaufsleiter Alexander Lüngen. „Für unsere Kunden gibt es eine Besucherlounge mit chilliger Musik und hippen Sitzschalen.“ Ein Viertel der gesamten Verkaufsfläche des SEAT-Showrooms ist für die noch junge Tochtermarke CUPRA reserviert. Die Abkürzung steht für Cup Racer und vereint Einzigartigkeit, Eleganz und Leistungsfähigkeit. Auf der diesjährigen IAA in Frankfurt feierte das 306 PS starke SUV-Coupé CUPRA Tavascan Weltpremiere: ein elektrisch betriebenes Concept Car, das seinen Namen von einem idyllisch gelegenen Dorf in den Pyrenäen hat.
Im Unterschied zu SEAT setzt man in der CUPRA Corner auf Industrial-Chic: eine Beton-Holzoptik mit Kupfer-Tönen. Für Fans der Marke wird es Jacken, Kapuzenpullis, Reisetaschen, Handyhüllen, Becher und Caps mit dem indianisch anmutenden CUPRA-Logo zu kaufen geben. Eines der Ausstellungs-Highlights ist das SUV CUPRA Ateca. Der Zwei-Liter-TSI-Benziner mit vier Zylindern, Turboaufladung und Direkteinspritzung leistet 300 PS (221 kW) und erzeugt satte 400 Nm Drehmoment. Der Kraftfahrtstoffverbrauch liegt kombiniert bei 8,5-8,9 l/100 km (laut WLTP), der CO2-Verbrauch bei 192–201 g/km. Mindestens zwei CUPRA-Modelle werden dauerhaft zu sehen sein.
Auf der SEAT-Fläche ist Platz für zwölf Fahrzeuge. Die Marke setzt insbesondere auf alternative Antriebe: Der el-Born zum Beispiel ist das erste vollelektrische Fahrzeug von SEAT und kommt im nächsten Jahr auf den Markt. Das Auto beschleunigt in 7,5 Sekunden von null auf 100 km/h. Im WLTP-Testzyklus liegt die Reichweite bei bis zu 420 Kilometern (Stromverbrauch kombiniert 14,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 0 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+). Die Batterie lässt sich in nur 47 Minuten auf 80 Prozent der Maximalkapazität aufladen. Zudem ist der el-Born mit zwei Systemen für autonomes Fahren ausgestattet. Zusammen mit dem intelligenten Einparkassistenten wird er zu einem Konzeptauto, das die Zukunft des Autofahrens verkörpert.