Das kreative Rückgrat der Stadt
Düsseldorf ist eine Kunststadt. Das sieht man allerdings…
Mit seinen jahrzehntelangen Erfahrungen auf den Meeren der Welt und als Ausbilder macht Captain Mike Huefken bekannte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Unterhaltung und Sport startklar für den Segel- und Motoryachtsport.
Wenn Mike Huefken über seine Leidenschaft fürs Segeln spricht, bringt er Zuhörer auf der Boot, der größten Bootsmesse der Welt, und in seinen Seminaren zum Schwärmen. „Immer an der frischen Luft, das Erleben von Wind und Wellen und die ständigen Anforderungen der Natur“, habe ihn schon in seiner Jugend fasziniert, regelrecht mitgerissen und nie mehr losgelassen, sagt Captain Mike. Erste Segelerfahrungen sammelte er in den niederländischen Binnen- und Küstengewässern. Spätestens dann war der „Virus gesetzt“, wie Mike Huefken es heute nennt. Ab sofort nutzte er jede Minute, um seinem großen Hobby nachzugehen, machte alle deutschen, international gültigen Segel- und Motoryacht–Lizenzen bis hin zum Captain für Megayachten in der weltweiten Fahrt. Lange blieb das Segeln ein Hobby für ihn, aber eins, dem er mit voller Leidenschaft nachging. „Ich habe jeden Urlaubstag dafür genutzt“, sagt der Düsseldorfer und lacht. Keine Minute habe er davon bereut. Nach Seemeilen gerechnet, hat er auf kleineren Tourenyachten und als Captain auf großen Segelyachten rund zwei Mal die Erde umrundet, darunter sind mehrere Atlantiküberquerungen, die Karibik, der Südpazifik, Südostasien und der Indische Ozean. Auch einige „sehr problematische“ Momente auf See hat er erlebt. „Gott muss das eine oder andere Mal seine schützende Hand über mich gehalten haben, dass es noch einmal gut gegangen ist“, sagt Huefken voller Demut. Als Captain fuhr er auch auf den Megayachten von Eignern aus der Golfregion.
Mit großer Leidenschaft, viel Elan und persönlichem Einsatz gibt er seine jahrzehntelangen Erfahrungen an die zukünftigen Skipperinnen und Skipper weiter. 1990 gründete er dafür seine Firma „MYM – Mike‘s Yachting Maritimservice“, eine erste Adresse für Sportbootführerscheine für Segel- und Motoryachten. So wurde sein Ausbildungszentrum vom Deutschen Motoryachtverband (DMYV) als Motorbootschule, vom Deutschen Segler Verband (DSV) als Segelschule und vom Verband der Deutschen Sportbootschulen (VDS) als Sportbootschule „anerkannt“ (zertifiziert). Auch das auf eine Bundestagsinitiative zurückzuführende QAW-Siegel (Qualitätsausbildung im Wassersport) darf er führen. Bundesweit gibt es nur wenige vergleichbare Firmen mit einer derart umfangreichen Zertifizierung.
Seit der Eröffnung seiner Firma hat er tausende Schüler startklar für den Segel- und Motoryachtsport gemacht. Wie schon eingangs erwähnt, schätzen führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Sport und Unterhaltung seine hohe Fachkompetenz und die exklusive Betreuung 1:1 oder in kleinen Gruppen. Auf Diskretion legt Mike Huefken großen Wert. Namen seiner berühmten ehemaligen VIP-Schüler nennt er deswegen grundsätzlich nicht. Nur, dass sich seine Kundendatei wie das „Who‘s Who“ liest. Nur einige Prominente, wie zum Beispiel der Bundesvorsitzende der FDP, Christian Lindner, der General Manager des Breidenbacher Hofs, Cyrus Heydarian, der Designer Thomas Rath und der Sternekoch Bastian Falkenroth erlaubten ihre Namensnennung als ehemalige Yachtsportschüler von Captain Mike Huefkens Firma MYM Düsseldorf.
Behaltet immer den Respekt vor der Natur. Denn nur wer das Meer nicht kennt fürchtet es nicht.
Alles andere als ein rauer Ton herrscht in seinen Kursen. „Zu meiner Zeit war das anders. Die Seebären, bei denen ich lernte, waren als Lehrer und Praxisausbilder sehr hart“, sagt Mike Huefken und lächelt. Er selbst legt bei seinen Lehrstunden im kleinen Rahmen großen Wert darauf, jeden seiner Schüler seinem Wissensstand entsprechend „abzuholen“ und nach und nach startklar für die entsprechende Prüfung zu machen. Viel Zeit nimmt sich Huefken zum Beispiel für das Training der Navigationsaufgaben mit seinen Schülern, darunter inzwischen auch erfreulicherweise immer mehr Frauen. Manchmal hat der Captain sogar gleich drei Generationen einer Familie auf seiner „Schulbank“ oder auf dem Boot. Dass er je nach Bedarf und seiner Verfügbarkeit, die Unterrichtszeiten mit seinen Schülern abspricht, hilft vielen, sich ihren Traum vom Segeln oder dem Motoryachtsport zu erfüllen.
Aufregend wird es für die Schüler natürlich vor allem dann, wenn es mit dem praktischen Unterricht losgeht. Dafür stehen Achtmeter-Yachten im Düsseldorfer Hafen bereit, die auch winterfest, beheizbar und damit ganzjährig einsatzbereit sind. Für die weiterführenden Ausbildungstörns auf See, wenn die Leinen los sind, gilt aber auch bei Captain Mike: „Die Anordnungen des Captains sind zu befolgen.“ Schließlich geht es um die Sicherheit aller an Bord. „Wenn die Leinen wieder festgemacht sind, kann man mit mir natürlich gerne diskutieren“, sagt Huefken schmunzelnd. Captain Mike fiebert mit jedem seiner Schüler am Prüfungstag mit. Sorgen um deren Abschneiden muss er sich dabei eigentlich nicht machen, denn fast alle meistern ihre Navigationsaufgaben, die Single-Choice-Fragen und diePraxis. Damit das so ist, nimmt sich Huefken gerne (wenn benötigt) auch außerhalb der regulären Unterrichtszeiten Zeit zum Büffeln mit seinen Schülern. Berechnet wird bei ihm dafür nichts. Ihm ist es nur wichtig, auch anderen Menschen den großen Traum vom Segel- und Motoryachtsport erfüllen zu können. Nach den bestandenen Prüfungen gibt Mike Huefken den zukünftigen Skipperinnen und Skippern die Worte mit auf den Weg: „Ihr habt jetzt eine Prüfung bestanden, aber denkt daran, dass das Meer euch immer wieder nachprüft. Lernt die Natur und das Meer immer besser kennen. Bildet euch weiter, dann wird der Yachtsport euch immer mehr Freude machen. Behaltet immer den Respekt vor der Natur. Denn nur wer das Meer nicht kennt, fürchtet es nicht.“ Wenn Mike Huefken über seine Erlebnisse in den Jahrzehnten Yachtsport spricht, dann kommt der erfahrene Captain manchmal ins Schwärmen und seine Zuhörer träumen schon von ihrem ersten Törn.