Mit Fotos Brücken bauen
Wolfgang Sohn, Gründer und Chef der „Photo Popup Fair”, verbindet beeindruckend Künstler mit Kunstinteressierten. Seine Messe im Stilwerk ist dafür nur ein Beispiel.
Wolfgang Sohn, Gründer und Chef der „Photo Popup Fair”, verbindet beeindruckend Künstler mit Kunstinteressierten. Seine Messe im Stilwerk ist dafür nur ein Beispiel.
Mit dem Verein „Zukunft durch Industrie“ fördert Rolf A. Königs, Chef der Aunde-Gruppe und von Borussia Mönchengladbach, den Austausch über die Rolle der Produktionsbranche. Die „Lange Nacht der Industrie“ am 19. September 2019 soll in der Öffentlichkeit mehr Verständnis und Akzeptanz schaffen
Düsseldorf ist der wichtigste JapanStandort auf dem europäischen Kontinent – und somit touristischer Anziehungspunkt für Japan-Fans aus aller Welt. Allein im Stadtgebiet gibt es über 400 japanische Unternehmen – darunter viele Restaurants.
Mit ihrer dritten Edition entwickelt sich die Art Düsseldorf auf dem Areal Böhler als Plattform für nachfolgende Generationen von Künstlern, Galeristen und Sammlern weiter. Diesmal startet zudem das neue Format Collector‘s Private Tour: Erfahrene Sammler teilen ihre Expertise in speziellen Führungen mit jungen Sammlern. Top Magazin sprach mit dem Direktor der Messe Walter Gehlen darüber, worauf ein Kunstsammler achten sollte.
Thea Ungermann ist Geschäftsführerin bei Düsseldorfs ältester Hausbrauerei und setzt damit eine alte Tradition fort: Seit mehr als 50 Jahren stehen Frauen an der Spitze der Schumacher AltbierManufaktur. Im TopInterview erzählt die Hotelfachfrau, was sie an ihrem Beruf fasziniert, wie sie ihre Rolle als Vorgesetzte sieht und wen sie bei wichtigen Entscheidungen um Rat fragt.
Das „Theater an der Kö“ feiert seinen 25. Geburtstag. René Heinersdorff, Schauspieler, Autor und Chef der Komödien-Bühne, über Glanzzeiten, Krisen und Perspektiven des Boulevards.
Schauspielerin Miriam Lahnstein entschied sich ganz bewusst, mit ihrer Familie nach Grafenberg zu ziehen. Kindergärten, Schulen, Sportvereine – alles ist gut erreichbar. Sie schätzt die gute Nachbarschaft und die kurzen Wege. Mit dem Top Magazin bummelt sie durch ihr Quartier und erzählt, warum sie so gerne dort lebt.
Der Kunstpalast zeigt in Düsseldorf ab dem 19. September mehr als 80 Outfits und Accessoires des Designers, der seinerzeit die Modeszene mit avantgardistischen Entwürfen revolutionierte. Das Top Magazin sprach mit der Kuratorin Barbara Til über die Hintergründe.
Mit der neuen Netzwerkveranstaltung „Talk & Dine“ feierten rund 500 Gäste aus Gastronomie und Gesellschaft auf dem Gelände der Metro in Düsseldorf-Grafenberg die Neuerscheinungen des Restaurant-Guides „Düsseldorf geht aus“ und der neuen Herbstausgabe des Top Magazins Düsseldorf. Dazu war eine Vielzahl von Markständen aufgebaut worden, an denen bekannte Düsseldorfer Köche ihre kulinarischen Künste zeigten. Die …
An der Seite von Wolfram Kons moderiert Siham El-Maimouni am 9. Dezember erstmals die Gala Düsseldorfer des Jahres auf dem Areal Böhler. Eine Aufgabe, die sie mit großem Stolz erfüllt.