Hallo Yoga! Tschüss, Krankheit…
Ob als Therapie gegen Rückenschmerzen, Verwöhnprogramm für gesunde Füße oder zur Beruhigung von Herz und Kreislauf – Yoga hilft gegen zahlreiche Beschwerden, zugleich wird der Körper durch die Übungen stabilisiert und gekräftigt. Hier ein kleiner Überblick über die unterschiedlichen Praktiken.

Chakrasana, das Rad, auch Brücke genannt: Eine fortgeschrittene Asana für die Flexibilität des Rückens und Öffnung des Herzens.
Hatha Yoga
Dabei handelt es sich um die wohl bekannteste und traditionellste Form des Yoga. Das Wort Hatha kommt aus dem Sanskrit, einer alt-indischen Sprache des Yoga, und setzt sich aus den beiden Wörtern ha für Sonne und tha für Mond zusammen. Ziel ist es, das Gleichgewicht von Körper und Geist herbeizuführen. Dabei helfen exakt ausgeführte Körperstellungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama), Meditation (Dhyana) und Tiefenentspannung (Shavasana). Der Körper wird durch die Übungen gedehnt, stabilisiert und gekräftigt. Gut fürs Gleichgewicht und die Konzentration. Die sanften Positionen sorgen dafür, dass sich Herz und Kreislauf beruhigen. Wer regelmäßig Hatha Yoga betreibt, reduziert die Stresshormone in seinem Körper, wird ausgeglichener und schläft besser.
Ashtanga Vinyasa Yoga
Ein eher kraftvoller und dynamischer Yoga-Stil, bei dem man sich gut auspowern kann. Er lebt vom beständigen Wechsel in Dehnungs- und Kräftigungspositionen, welche fließend miteinander verknüpft sind. Körperübungen, aber auch Atem- und Meditationsübungen stehen im Mittelpunkt. Im Ashtanga Yoga werden immer dieselben Asana-Abfolgen praktiziert. Einzelne Asanas werden meist für fünf Atemzüge gehalten. Körperliche Fitness und ein hoher Grad an Konzentration sind nötig. Positiver Effekt: Verspannungen und Schmerzen im Rücken und in den Schultern verschwinden. Das Immunsystem wird gestärkt, die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden nehmen deutlich zu. Emotionale Herausforderungen lassen sich durch mehr innere Stärke leichter meistern.
Bikram Yoga
Wer gerne in die Sauna geht, wird sich beim Bikram Yoga wohlfühlen. Die Methode wurde vom indischen Yogameister Bikram Choudhury entwickelt. Die Serie von 26 Yoga-Übungen (24 Hatha-Yoga-Übungen und zwei Atemübungen) wird bei Raumtemperaturen von ca. circa 35 bis 40 Grad praktiziert, weshalb dieser Yoga-Stil auch Hot Yoga genannt wird. Die hohen Temperaturen machen die Muskulatur geschmeidiger, was sich sanfter und schonender auf den Bewegungsapparat auswirkt. Durch die Wiederholung der Übungen erzielt man schnell Erfolge. Beim Bikram Yoga werden die inneren Organe massiert, das Drüsensystem stimuliert, der Körper gerät ins Schwitzen und wird entgiftet. Gutes Training für Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit, die Stärkung der Wirbelsäule und den Abbau von Stress.

Yin Yoga
Hektik und Eile bleiben außen vor! Yin Yoga ist ein ausgesprochen ruhiger, passiver Yoga-Stil, der vorwiegend im Sitzen praktiziert wird. Der Fokus liegt auf den tieferen Schichten des Körpers wie Bindegewebe und Faszien. Der stets runde Rücken beim Training trägt zur Dehnung bei. Die ideale Vorsorge fürs Alter, wenn unsere Gelenke zunehmend unbeweglicher werden. Zu den Basic-Übungen gehören Drache, Schmetterling, Raupe, Reh, Schwan, Sphinx, Halbmond und Nadelöhr. In jeder Position verweilt man etwa drei bis fünf Minuten. Loslassen und entspannen heißt die Devise. Nach Yin Yoga fühlt man sich sehr ruhig und ausgeglichen.
Iyengar Yoga
Die Übungen sind anspruchsvoll, die präzise Körperhaltung wichtig. Es wird mit zahlreichen Yoga-Hilfsmitteln wie Blöcken, Gurten, Kissen, Decken und Stühlen gearbeitet. Sie erleichtern das exakte Ausrichten des Körpers bei den einzelnen Asanas. Ihre Abfolge ist nicht festgelegt, die Haltungen und Übungen können in jeder Yogastunde neu variiert werden. Ideal für Menschen, die unter Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich leiden. Hilfreich auch bei Bluthochdruck und Schlaflosigkeit.
Sivananda Yoga
Das Besondere an diesem Stil: klassisches Yoga wird mit einem ganzheitlichen Ansatz unterrichtet. Sivananda Yoga hat fünf Grundpfeiler: Yoga-Übungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama), Tiefenentspannung (Savasana), vegetarische Ernährung und positives Denken, das durch Meditation verstärkt werden soll. Ziel ist es, Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen und für den Alltag zu stärken.

Jivamukti Yoga
Eine der anstrengenderen Yoga-Arten. Sie stammt aus New York und wurde von dem Künstlerpaar Sharon Gannon und David Life in den 80er-Jahren gegründet. Das gemeinsame Singen von Mantren, der Sonnengruß und die Abschlussmeditation gehören neben dynamischen, herausfordernden Übungen zum Jivamukti Yoga. Es soll zu mehr Bewusstsein, Mut und Stärke führen. Kundalini Yoga Dynamische oder fließende Übungsfolgen neben ruhigen Haltübungen und vielseitigen Mantra-Meditationen bringen die Lebensenergie ins Fließen. Freudige Kraft, Beweglichkeit und ein klarer Geist werden kultiviert. Verspricht Dehnung für den Körper, Anregung für den Kreislauf und Kräftigung des Nerven- und Drüsensystems. Frauen hilft Kundalini Yoga, ihr Hormonsystem zu harmonisieren. „Es ist Dein Geburtsrecht, glücklich zu sein“, findet Yogi Bhajan, der Begründer.

Studios in Düsseldorf
Palmhouse Yoga,
Luegallee 37, 40545 Düsseldorf,
Telefon 0177 3787098,
www.palmhouse-yoga.com
Your Yoga Now!,
Kaiserstraße 2, 40479 Düsseldorf,
Telefon 0211 56677632,
www.your-yoga-now.eu
Bikram Yoga Düsseldorf,
Moltkestraße 84, 40477 Düsseldorf,
Telefon 0211 94685820,
www.bikramyogaduesseldorf.com
Shivasloft Yoga, Hoeldstraße 31,
40235 Düsseldorf, Telefon 0211 46893475,
www.shivasloft.com
Rundum Yoga, Schwerinstraße 21,
40477 Düsseldorf, Telefon 0211 69168761,
www.rundumyoga.de
Yogakitchen, Comeniusstraße 1,
40545 Düsseldorf, Telefon 0211 55026596,
www.yogakitchen-duesseldorf.de
Karma Karma, Herzogstraße 10a,
40217 Düsseldorf, Telefon 0211 30035678,
www.karmakarma.de
Jiva Hot Yoga, Fichtenstraße 68,
40233 Düsseldorf, Telefon 0151 53369911,
www.jiva-studios.de
Ganeshas Place, Himmelgeister Str. 100,
40225 Düsseldorf, Telefon 0211 462366,
www.ganeshasplace.de
Kundalini Yoga, Kalstert 30,
40724 Hilden, Telefon 02103 243550,
www.yoga-hilden.de
Yoga Forum, Rosmarinstraße 12K,
40235 Düsseldorf, Telefon 0211 22960882,
www.yogaforum-duesseldorf.de
Anusara Yoga
„Mit Anmut fließen“ ist die Übersetzung von „Anusara“. Die individuelle Anatomie der Übenden steht im Vordergrund. Körper, Herz und Geist sollen geöffnet und gefestigt werden. Optimal für Menschen, die unter Fehlhaltungen und Bewegungsmangel leiden und viel am Schreibtisch sitzen.
Luna Yoga
Eine Mischung aus Entspannung, Atmung, Yoga und rhythmischen Übungen aus verschiedenen Kulturkreisen. Der sanfte Stil ist optimal für Frauen. Langsame, geschmeidige Bewegungen ohne Anstrengung und Krafteinsatz im Liegen oder Sitzen prägen Luna Yoga. Der Beckenboden wird gestärkt, Fruchtbarkeit, Libido und Hormonproduktion werden angekurbelt. Bei Männern soll Luna Yoga die Spermienqualität verbessern und somit die Fruchtbarkeit erhöhen.
top auswahl


