Niederrhein: Radlers Glück – Der Niederrhein ist ein Paradies für Radler. So locken etwa auf der über 2000 Kilometer langen Niederrheinroute zahlreiche Höhepunkte. Dazu zählen das Museum Schloss Moyland mit seinem Park in Bedburg-Hau, der Archäologische Park Xanten oder der Wallfahrtsort Kevelaer. ww.radroutenplaner.nrw.de, www.niederrhein.de
Niers
Paddeln – super entschleunigend
Wer einmal eine Bootstour auf der Niers unternommen hat, der kennt dieses besondere Gefühl von Entschleunigung und Naturgenuss. Abseits aller Straßen und Wege bewegt man sich durch herrliche Landschaften und vergisst einfach die Hektik des Alltags. Die Niers bietet die allerbesten Bedingungen, um sich in der Natur zu entspannen: Sie fließt ruhig, ohne wirklich zu stehen, sie ist sauber und bietet landschaftlich eine Menge fürs Auge. Dank zahlreicher Paddelboot-Vermieter muss sich niemand um Hin- und Rücktransport kümmern. Mögliche Touren: von der Langendonker Mühle in Grefrath bis Wachtendonk, von Süchteln bis Wachtendonk oder von Wachtendonk bis Geldern. www.hotzspots.de, www. kesseler-bootsverleih.de, www.geccotours.com
Neanderland

Region für Entdecker
Direkt vor den Toren Düsseldorfs, im Herzen Nordrhein-Westfalens, liegt das Neanderland. Naturliebhaber und Kulturinteressierte, Erholungssuchende, Aktive und Genießer kommen hier auf ihre Kosten. Sein weltberühmter Ureinwohner, der Neandertaler, sorgt für die Bekanntheit dieser Region zwischen Rhein, Ruhr und Bergischem Land. Mehr über ihn erfährt man im international renommierten Erlebnismuseum zur Geschichte am Fundort des Neandertalers. Beim Museumsfest am 24. und 25. August geben Handwerker und Archäotechniker einen spannenden Einblick in das Leben unserer Vorfahren. Das malerische Neandertal zählt zu den ältesten Naturschutzgebieten Deutschlands. Wer möchte, kann die grüne Region auf einem rund 240 Kilometer langen Wanderweg, dem Neanderlandsteig, erwandern. Auf Radler wartet der 40 Kilometer lange PanoramaRadweg niederbergbahn, der auf einer stillgelegten historischen Bahntrasse angelegt wurde. www.neanderland.de, www.neanderlandsteig.de, www.neanderthal.de
Alpenpark Neuss

Hoch hinaus
Spaß für Jung und Alt gibt es im Alpenpark Neuss. Hoch hinaus geht’s im Klettergarten. In drei, vier, sieben und neun Metern Höhe laden 70 abwechslungsreiche Stationen zu Abenteuern in lustigen Höhen ein. Auf sieben Parcours, inklusive speziellem Kinder-Parcours, wartet Nervenkitzel. Ein mitlaufendes Sicherungssystem und geschulte Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Gäste gesichert sind. Klettern unter freiem Himmel – weit entfernt von den Alpen. Wer den Action-Tag noch toppen möchte, fährt nicht mehr nach Hause und übernachtet in einem der 22 außergewöhnlichen BaumChalets. Dort kann man den Sternen ein bisschen näher rücken. Das Chalet Wipfelglück bietet sogar eine integrierte Sauna und im Chalet Abendrot gibt es einen Whirlpool auf der Terrasse mit Blick in den Erlebniswald. Teilweise sind die Chalets miteinander zu kombinieren. In drei bis fünf Metern Höhe werden Kindheitsträume wahr und der Abstand zum Alltag ein wenig größer. Wipfel-Glück pur! www.alpenpark-neuss.de
Langenfeld
Wasserski-Paradies
Wasserski ist der Sommerhit! Auf insgesamt vier Bahnen gleitet man in Langenfeld über das Wasser. Auch wenn das Meer einige Kilometer entfernt liegt, kommt bei diesem Freizeitvergnügen Urlaubsstimmung auf. Wer möchte, bucht einen Wasserskikurs. Könner mieten eine der Wasserski-Seilbahnen für zwei Stunden. Jeweils inklusive Wasserskier, Schwimmweste, Betreuung oder Wasserskilehrer. Top für Surfer: die stehende Welle mitten im See, die bis zu 1,60 Meter hoch ist. Surf Langenfeld heißt die Devise. In dem zu der Anlage gehörenden Seehaus gibt es neben den täglichen saisonalen Spezialitäten auch spezielle Events. Am 29. Juni lockt ein Craft-Beer-Tasting, am 8. November eine Weinprobe mit Antonio Askitis. www.wasserski-langenfeld.de, www.surf-langenfeld.de
Unterbacher See
Ab aufs Hausboot
Dass man auf dem Unterbacher See im Düsseldorfer Süden segeln, paddeln, angeln, baden und mit dem Tretboot fahren kann, weiß in Düsseldorf jedes Kind. Auch die Minigolf-Anlage und der Hochseilgarten sind allseits beliebt. Brandneu in diesem Jahr sind fünf Hausboote, auf denen man Sonnenstunden und laue Sommernächte genießen kann. Sie liegen an der Nordseite des Sees am Steg, sind je drei Meter breit und acht Meter lang und verfügen über Küchenzeile, Kühlschrank und Kaffeemaschine. Urlaub kann so nah sein! Buchbar über die Rezeption (Telefon 0211 8992094) des Campingplatzes Nord. www.unterbachersee.de
Insel Hombroich
Kunst und Natur
Ein außergewöhnliches Ausflugsziel zwischen Düsseldorf und Köln, bei dem Kunst und Natur eine wundervolle Symbiose miteinander eingehen. Ein einst verwilderter Park an der Erft wurde dank der Visionen des Düsseldorfers Karl-Heinrich Müller mit dem Museum Insel Hombroich bei Neuss zu einem Highlight in der Region. Eine Oase für Kunst- und Naturliebhaber. An diesem zauberhaften Ort spaziert man durch eine natürlich wirkende Park- und Auenlandschaft, vorbei an Skulpturen, die sich wie selbstverständlich in die Landschaft einfügen. www.inselhombroich.de
top auswahl
Ausgewählte Touren in dieser landschaftlich wie kulturell vielseitigen Region finden sich auch im neuen meinRHEINLAND Sonderheft Radtouren. Das Magazin bietet neben Reportagen über Routen am Niederrhein und in der Eifel, im Bergischen Land oder im Ruhrgebiet auch heraustrennbare Karten und eine sprachgesteuerte App für iOS und Android, die das Nachfahren der vorgestellten 16 Touren noch einfacher macht. Das Magazin ist im gut sortierten Buch- und Zeitschriftenhandel, unter Telefon 0211 505-2255 oder im RP-Shop unter www.shop.rp-online.de/Magazine erhältlich. Es kann auch als eBook abgerufen werden.