Das kreative Rückgrat der Stadt
Düsseldorf ist eine Kunststadt. Das sieht man allerdings…
Hoch über dem Meer, an den Ausläufern des Tramuntana-Gebirges, entsteht eine moderne LuxusWohnanlage. Das Design-Konzept trägt die exklusive Handschrift von Patrick Treutlein, der bekannt ist für seinen klaren Stil und seine Liebe zum Detail.
Am Horizont das glitzernde Meer, darüber der blaue Himmel, die Lage ist fantastisch. Das Licht am Mittelmeer hat etwas Betörendes. Das neueste Projekt von Patrick Treutlein liegt an den Ausläufern des Tramuntana-Gebirges auf Mallorca zwischen Port d’Andratx und Santa Ponsa. Mit einem sensationellen Blick auf Wasser und Berge entstehen hier bis Sommer 2020 insgesamt 72 Luxus-Wohnungen in unterschiedlichen Größen – von 140 bis zu 415 Quadratmetern Wohnfläche – alle mit bodentiefen Fenstern. Die Umsetzung der Urbanisation Sa Puntassa verantwortet das Unternehmen Peak One – Luxury Homes. Inhaber Marc Schramm hat sein Büro in Port Adriano und lebt seit vielen Jahren auf Mallorca. Zur Anlage gehören insgesamt drei großzügige Pool- Landschaften mit stylischen Chill-out-Areas, umgeben von einer mediterranen Parklandschaft mit Palmen, Zypressen und Mandelbäumen.
Das Highlight sind die Penthäuser, jedes mit einer weiträumigen Terrasse, die über eine Wendeltreppe erreichbar ist, eigenem Pool und einem großzügigen Loungebereich. Ein wahrer Glücksfall für einen Interior-Designer. Da kann er aus dem Vollen schöpfen. „Wir waren von Anfang an in die Planung involviert“, erläutert Projektleiterin Britta Becker. „Die Farbauswahl ergab sich von selbst. Passend zum mediterranen Stil haben wir uns für helle Töne entschieden“, so die Innenarchitektin. Der nahezu weiße
Boden aus edlem spanischen Stein, mit einer exklusiv bearbeiteten Oberfläche, wird durchgängig auch auf Balkonen und Terrassen verwendet. Der nahtlose Übergang von innen nach außen schafft eine großzügige optische Weite.
Diese Basisausführung ist in allen Wohnungen gleich, wie auch die Ankleiden mit Schränken von Poliform genormt sind. Stil und Qualität sind einzigartig. Mit eleganter Raffinesse zaubern die Italiener moderne, aber dennoch langlebige Stücke. Ebenso sind Bäder und Küche identisch. Bei der hochwertigen Ausführung wird im Bad Keramik von Duravit verbaut – alle Waschbecken sind aus Naturstein – mit stylischen Armaturen von Dornbracht. „Die Kombination aus Grandezza und Einfachheit in einem klaren Design zieht sich durch das ganze Ensemble“, betont Britta Becker. „Wir wollten, dass die Räume etwas Unkompliziertes und Offenes bekommen. Etwas Leichtes.“ Hohe, weiße Decken und viel Tageslicht machen den kombinierten Wohnund Essbereich der Appartments zum großzügigen Treffpunkt für Freunde und Familie. Die Küche überzeugt durch eleganten Minimalismus und eine sehr reduzierte arbgebung. Im Mittelpunkt: die Kochinsel mit weiß lackierten Fronten. In der hochwertigen Ausführung stammt die Arbeitsplatte aus Italien. „Wir haben Marmor für uns entdeckt, weil das Material sehr elegant ist und gleichzeitig sehr modern wirken kann“, erklärt Britta Becker.
„Das Besondere an dem Calacatta Oro aus Carrara sind die ganz feinen goldenen Adern, die den Stein durchziehen.“ Marmor ist nicht gleich Marmor. Jede Platte ist anders, hat ihre ureigene Zeichnung. Das lässt Räume automatisch zu Unikaten werden. Neben der Basisausführung stehen Patrick Treutlein und sein Team selbstverständlich auch für eine weitere individuelle Einrichtung zur Verfügung und bieten maßgeschneiderte Lösungen an. Mit handwerklicher Qualität auf hohem Niveau und seinem unvergleichlichen Sinn für ausgefallene Materialien sowie einem vollkommenen Farb- und Raumgefühl inszeniert er Wohnwelten in Perfektion. Mit feinem Gespür für Harmonie und Ästhetik, Mensch und Seele erschafft der Inneneinrichter das, wovon seine Kunden träumen. Sein Markenzeichen: eine Mischung aus klarer, moderner Formensprache und feinsten Materialien. Um seinen Look zu perfektionieren, wendet der Meerbuscher einen einfachen Designtrick an: „Je weniger herumsteht, umso besser kommen die jeweiligen Stücke im Raum zur Geltung.“ Nichts wirkt arrangiert, und am Ende fügt sich alles harmonisch zusammen.