Das kreative Rückgrat der Stadt
Düsseldorf ist eine Kunststadt. Das sieht man allerdings…
Sind Sie reif für die Insel?
Mallorca ist für Zigtausende Deutsche wie eine Liebesaffäre. Vermutlich hat man sich bei einem Urlaub kennengelernt und ist den Reizen der frischen Beziehung schnell verfallen. Weil alles stimmt: Sie ist wunderschön, voller Geheimnisse, alle Sinne werden angesprochen – sie riecht gut, sie fühlt sich gut an, sie schmeckt gut. Außerdem hat sie jenen Mix aus Duft, Licht, Wärme, dem man kaum widerstehen kann. Bald strebt man nach Kontinuität, möchte nun was Festes. In der Welt der zwischenmenschlichen Beziehung wäre das die Ehe, auf einer Insel wie Mallorca ist es der Gedanke, dort mehr als nur die Ferien zu verbringen. Nämlich häufiger da zu sein, um alle Jahreszeiten zu genießen, den deutschen Winter abzukürzen. Das ist der Wunsch, den viele Deutsche in ihre Lebensplanung integriert haben – sie suchen deshalb nach der Finca oder der Wohnung, um mehr Zeit auf der Insel zu verbringen.
Inzwischen sind viele Tausend Deutsche diesen Weg gegangen. Sie prägen zwar nicht das Bild Mallorcas, aber die Spanier haben sich trotzdem auf sie eingestellt. Sehr viele Einheimische sprechen Deutsch. Serviceangebote quer durch das Leben erleichtern allen Altersgruppen den Aufenthalt. Ärzte, Apotheker, Optiker, Architekten, Rechtsanwälte, Handwerker kümmern sich um die Neu-Bürger aus dem Norden. Wer will, kann sich wie in einer Blase bewegen und muss kein Wort Spanisch sprechen. Erfreulicherweise jedoch tun viele genau das nicht: Ihnen ist ihre neue (Teil-)Heimat wichtig – und sie passen sich an, lernen zumindest so viel von der Landessprache, dass sie mehr als nur „la cuenta“ (die Rechnung) im Restaurant bestellen können.
Das Schöne an dieser Partnerschaft: Mallorca macht es einem leicht, die Frage „Bist Du reif für diese Insel?“ mit einem klaren „Ja!“ zu eine gute Beziehung eben.