Gemeinsam etwas bewegen – Arzt gibt Hilfestellungen beim Abnehmen
Dauerhaft abnehmen ist nicht einfach. Doch warum alleine den Kilos den Kampf ansagen, wenn es Unterstützung gibt? Informieren Sie sich auf dem kostenlosen Patienten-Informationsabend am 25. September 2018 im Evangelischen Krankenhaus Mettmann (Brasserie 904) zum Thema Abnehmen und stellen Sie Ihre persönlichen Fragen.
Gesundheit
Gesponserter Artikel

Bild: fotolia.com/ Africa Studio
Nach der Diät ist vor der Diät: Den Jojo-Effekt gibt es wirklich
Immer wieder neue Diäten, ständiger Verzicht und trotzdem kein langfristiger Erfolg – viele Menschen, die mit Übergewicht kämpfen, kennen den Jojo-Effekt nur zu gut. „Diäten und mehr Bewegung führen zwar häufig dazu, dass Gewicht verloren geht“, erklärt Chefarzt PD Dr. med. Christian Berg, der im Evangelischen Krankenhaus die Schwerpunkte Endokrinologie, Angiologie und Diabetologie verantwortet. „Die Herausforderung ist aber, den Gewichtsverlust auch langfristig zu halten.“ Die Wissenschaft zeigt: Der Körper steuert nach erfolgreichem Abnehmen immer wieder sein ursprüngliches Gewicht an und löst für mindestens 12 Monate nach der Gewichtsabnahme ein verstärktes Hungersignal aus.
Langfristig abnehmen – Nutzen Sie die Unterstützung Ihres Arztes
Ab einem Body-Mass-Index (BMI) von 30 kg/m2 spricht man von Adipositas. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird sie als chronische Krankheit eingeordnet und sollte unter ärztlicher Aufsicht behandelt werden. So kann Adipositas auch mit einem höheren Risiko für verschiedene Begleiterkrankungen einhergehen, zum Beispiel Bluthochdruck und Diabetes. „Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapie sind die Säulen der Behandlung. In bestimmten Fällen können Medikamente unterstützen“, so Berg. Menschen mit Adipositas sollten daher das Gespräch mit einem Arzt suchen. Dort erhalten sie wichtige Hilfestellungen, um ihr Gewicht langfristig zu reduzieren und Folgeerkrankungen vorzubeugen.
Sie möchten mehr erfahren? Dann besuchen Sie den von Novo Nordisk Pharma GmbH unterstützten
Patienten-Informationsabend
Evangelisches Krankenhaus Mettmann
Brasserie 904
25.09.2018, 19:00–21:00 Uhr
Gartenstr. 4–8, 40822 Mettmann
Evangelisches Krankenhaus Mettmann
Brasserie 904
25.09.2018, 19:00–21:00 Uhr
Gartenstr. 4–8, 40822 Mettmann
Programm
- 19:00 Uhr: Was ist mit dem Körper los? Stoffwechsel, Adipositas und kardiovaskuläre Risiken. Oberarzt med. Andreas Labedzki, Internist, Gefäßmediziner und Nephrologe
- 19:30 Uhr: Weniger Essen alleine reicht nicht immer. Medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten bei Übergewicht und Adipositas. Chefarzt PD med. Christian Berg, Internist, Angiologe, Endokrinologe und Diabetologe
- 20:30 Uhr: Praktische Tipps und Tricks zum Abnehmen: Was tun gegen zu hohen Blutzucker? Heike Paulsen, Diabetesberaterin
Vor Ort können Interessierte ihre ganz persönlichen Fragen zum Thema Übergewicht stellen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Weitere Informationen finden Sie unter www.novonordisk.de.