„Wir müssen uns dem Konkurrenzkampf stellen“
Auf die Frage, wie die ersten Wochen im…
Eine Kombination aus Luxus, Natur & Abenteuerlust
Caravan Salon Düsseldorf vom 26. August bis 3. September 2017, 13 Hallen & Freigelände, 2.100 Freizeit-Fahrzeuge, 130 Caravan- und Reisemobilmarken, über 600 Aussteller, www.caravan-salon.de
Entstanden ist die herrliche Wortschöpfung aus den Begriffen Glamour und Camping. Die glamouröse Art des Campings entstand während der britischen Kolonialzeit in Ostafrika. Betuchte Großwildjäger gingen auf Safari und schliefen in standesgemäßen Safarizelten mit anständigem Bett und Badewanne. Heute ist es die Liebe zur Natur, der Wunsch nach Individualität und Selbstverwirklichung, die beim Glamping eine große Rolle spielen. Bei kaum einer anderen Urlaubsform lassen sich Luxus, Natur und Abenteuerlust derart grandios verbinden. Hinter Glamping verbirgt sich eine komplette Philosophie. Und es muss auch nicht immer Ostafrika sein. Glamping gibt es inzwischen auch in Europa. Als feste Standorte sind exklusive Baumhäuser, mongolische Jurten, Safari-Zelte, Tipis und umgebaute Zirkuswagen buchbar. Tatsächlich verbirgt sich hinter Glamping eine komplette Philosophie. Glamping passt in unsere Zeit.
„Das spüren auch die Premium-Anbieter von Wohnmobilen“, sagt Stefan Koschke, Director Caravan Salon Düsseldorf. Auf der weltweit größten Messe für Reisemobile und Caravans finden die Freunde der mobilen Freizeit eine große Auswahl und Vielfalt. „Das Angebot ist im Vergleich zum Vorjahr noch einmal gewachsen“, bestätigt Stefan Koschke. Die Fahrzeuge der Luxusklasse lassen Träume Wirklichkeit werden. Sie kosten mindestens 100.000 Euro. „Das eine oder andere speziell nach Kundenwunsch angefertigte Luxusreisemobil sprengt problemlos die Millionengrenze“, weiß der Messe-Director. Solch ein rollendes Traumhaus verfügt über Sauna, Pool oder Autogarage und ist auch im Interieur mit den edelsten Materialien ausgestattet. Holzfußböden, Ledersofa, Essecke oder Marmorbad halten mit den luxuriösesten Hotelzimmern mit – welche der Glamper nicht möchte. Fußbodenheizung, beheizte Betten, Spülmaschine oder Waschmaschine mit integriertem Trockner gehören zur Grundausstattung. Der Wohnbereich lässt sich mit der Slide-Out-Technik auf Knopfdruck einige Meter ausfahren. Hightech der Spitzenklasse? Bei diesen Luxusmobilen kein Problem. Individuellen Wünschen von Kundenseite sind keine Grenzen gesetzt. Selbst Büro, Fitnessraum, mobiles Tonstudio oder Heimkino lassen sich bequem integrieren. Ebenso die Garage für den eigenen Sportflitzer. „Solch ein mobiles Zuhause hat einen unschätzbaren Vorteil“, sagt Stefan Koschke. „Man kann mit ihm an den schönsten Orten der Welt völlig autark seine Ferien verbringen. Der Reisende bestimmt nach Lust und Laune, wie lange er wo bleibt. Das können die Berge, das Meer oder ein See sein – alles in einem Urlaub. Und wenn er zwischendurch Lust auf einen Shopping-Bummel hat, fährt er mal eben in die Stadt.“ Urlaub mit dem Reisemobil – eine weitere Variante des Glampens.
Für wahre Romantiker: das Kranzbach-Baumhaus aus Vollholz. Es liegt mitten im Wald. Ein echtes Hideaway mit viel Komfort, unweit von Garmisch-Partenkirchen. Ob vom Bett oder der Badewanne aus – dank der großen Panoramafenster haben Sie von überall Blick in die Baumwipfel.
www.kranzbach.de
Das luxuriöse Glamping-Resort bei Mirano verfügt über vier Zelte, die auf Holzterrassen stehen. Die einzigartigen Glanzhütten sind in einem luxuriösen, unkonventionellen Stil sehr geschmackvoll eingerichtet. Sie befinden sich mitten im Grünen auf einem Landgut und verströmen den Charme von „Jenseits von Afrika“. Super stilvolles Glamping, nur 13 Kilometer von Venedig entfernt.
www.siglinde-fischer.de
Mit dem europäischen Award „Campingplatz des Jahres 2017“ ausgezeichnet: das Ferienresort Natterer See in Tirol. Seit 2015 gibt es hier den ersten Glamping-Park Österreichs. Im Nature Resort der Ferienanlage kann man in Safari-Lodgezelten, Wood-Lodges und Kiefernholz-Schlaffässern nächtigen.
www.natterersee.com
Einer der schönsten Campingplätze auf der kroatischen Insel Krk. Er liegt im Schatten von hundert Jahre alten Eichen direkt am Meer. Die luxuriösen Mobilheime mit ihren wunderschönen Holzterrassen befinden sich nur wenige Meter vom wunderschönen Strand entfernt. Jedes hat einen privaten Swimmingpool und bietet einen traumhaften Blick über die Kvarner Bucht.
www.njiviceresort.com
Der holländische Glamping-Pionier Loek van de Loo hatte die Idee, mit mehr Luxus und Komfort neue Gästegruppen für das Camping zu begeistern. Mit Erfolg: Aus anfänglich drei Lodgezelten und Lodgesuiten mit Himmelbett und Badewanne wurden bis heute mehr als 1.100 Glamping-Unterkünfte an über 90 Standorten in West- und Südeuropa. Ganz wichtig: Das Drumherum muss stimmen – die Restauration, die angebotenen Aktivitäten sowie das kulturelle Angebot.
www.vacanceselect.com
Im Südosten der Insel Elba befindet sich dieses Resort, zu dem acht voll ausgestattete Safarizelte gehören. Hier können Sie zwischen Pinienwäldern und der mediterranen Macchia absolute Ruhe genießen, und zwar mit Blick übers Meer.
www.tenutadelleripalte.it
„Aktiv in der freien Natur zu sein, ist für mich die ideale Entspannung“, sagt Stefan Koschke, seit drei Jahren Director der Düsseldorfer Freizeitmessen Caravan Salon und TourNatur. Der gebürtige Darmstädter ist begeisterter Trekking- und Outdoor-Sportler und aktiver Reisemobilist. Die Lieblings-Trekking-Touren des 39-Jährigen befin-den sich in Europa. „Der Höhenweg Alta Via in Ligurien gehört zu meinen absoluten Favoriten, aber auch die Liparischen Inseln im Tyrrhenischen Meer nördlich von Sizilien bieten ein unbeschreibliches Naturerlebnis.“ Luxemburg schätzt er, weil es eine tolle Kombination aus Kulinarik und bestem Caravaning-Service hat. Ebenso wie die malerischen Weingüter mit Reisemobilstellplätzen an der südlichen Weinstraße in der Pfalz.