„Wir müssen uns dem Konkurrenzkampf stellen“
Auf die Frage, wie die ersten Wochen im…
Ob sportlich-elegant, modern und vielfältig oder klassisch-komfortabel – Diese Carbriolets lassen Frühlingsgefühle aufkommen.
Die Ingenieure von BMW haben ihre 4er-Reihe aufgehübscht, wovon auch das Cabrio profitiert hat. Ein durchgehender, zentraler Lufteinlass kennzeichnet nun die Front. In den Modellen Sport Line und Luxury Line fasst zudem eine markante Spange nahezu den gesamten Lufteinlass ein. Neue Galvanikelemente, Chromapplikationen und die Mittelkonsole in Schwarz-Hochglanz betonen die Exklusivität des Innenraums. Serienmäßig ist der BMW 4er jetzt mit neuen Bi-LED-Scheinwerfern und LED-Nebelscheinwerfern ausgestattet. Die Triebwerkpalette hält für jeden Anspruch die richtige Variante parat: Allein das Leistungsspektrum der Benzin-Motorisierungen des BMW 4er reicht von 184 PS beim BMW 420i bis zu 326 PS beim BMW 440i. Könnte ein rasanter Frühling werden!
Sportlich-elegantes Design, großzügiger Innenraum und jede Menge Komfort – das Audi A 5 Cabriolet weiß zu gefallen. An Bord des offenen Mittelklasse-Modells genießen bis zu vier Personen intensiven Fahrspaß. Das vollautomatische klassische Stoffverdeck öffnet und schließt bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h. Im Audi S5 Cabrio sorgt ein neuer Sechszylinder-Turbomotor mit 354 PS und 500 Newtonmeter Drehmoment für Top-Fahrleistungen. Die Front dominiert ein dreidimensional geformter Singleframe-Grill, besondere Eleganz verleiht dem A5 Cabrio die wellenförmige Schulterlinie. Und natürlich sind beide Modelle top vernetzt, inklusive Navigationssystem mit großem 8,3-Zoll-Monitor. Aber eigentlich ist es ja ganz egal wohin man fährt – mit dem A5 und S5 Cabrio ist der Weg das Ziel.
Die Roadster-Legende Mercedes-Benz SL gewinnt mit der neuen designo Edition weiter an Exklusivität. Das Sondermodell prägen stilvolle Designelemente und hochwertige Materialien. Außen sorgen die brillantblaue Metalliclackierung und große AMG Schmiederäder im 10-Speichen-Design dafür, dass schon beim Hinschauen Frühlingsgefühle aufkommen. Der Innenraum besticht durch hochwertige Materialien und exklusive Designelemente wie weiße Gurte und ein zweifarbiges Multifunktions-Sportlenkrad. Und auch ein Blick unter die Motorhaube macht Freude: Im SL 400 designo Edition sorgen 367 PS für reichlich Vortrieb. Wer es noch zügiger mag, der entscheidet sich für den SL 500 mit V8-Motor und 455 Pferdestärken.
Das neue Range Rover Evoque Cabriolet reiht sich als fünftes Mitglied in die Range-Rover-Familie ein – und als erstes mit aufklappbarem Dach. Dabei verbindet es traditionelle Range-Rover-Qualitäten mit einem komfortablen Platzangebot für vier Passagiere und vielfältig nutzbaren Staumöglichkeiten. Im Hinblick auf die Geländetauglichkeit des Evoque hat Range Rover beim Cabrio keine Kompromisse gemacht: Eine Fülle moderner Technologien wie der Allradantrieb oder die Neunstufenautomatik verhelfen dem Auto zu einem sicheren Auftritt, auch abseits befestigter Straßen. Und apropos Sicherheit: Dafür sorgt auch der Überrollschutz, bestehend aus zwei im Heck verborgenen Aluminiumstreben, die im Falle eines Falles in 90 Millisekunden ausklappen. Dass der Evoque über ein hochmodernes Infotainment-System verfügt, muss nicht eigens betont werden. Und auch beim Antrieb gibt es nichts zu meckern. Dabei bildet der 240 PS starke Si4 die Benziner-Alternative. Ferner gibt es die Wahl zwischen zwei 150 und 180 PS starken Dieseln.