Fußchirurgie Düsseldorf

Die Füße spielen eine tragende Rolle im Leben und bringen uns weiter. Doch was tun, wenn sie Probleme bereiten oder schmerzen? Das Top Magazin sprach mit Dr. Jürgen Arnold, einem erfahrenen und zertifizierten Spezialisten auf dem Gebiet der Fußchirurgie in Düsseldorf.

Gesponserter Artikel

Fußchirurgie Düsseldorf – Spezialist Dr. Jürgen Arnold

Top Magazin: Als Orthopäde haben Sie sich auf die Fußchirurgie spezialisiert. Wie kam es dazu?

Dr. Jürgen Arnold: Schon gegen Ende der Facharztausbildung stieg mein Interesse an der Fußchirurgie stetig. Zur damaligen Zeit gab es kaum ausgebildete Fußchirurgen. Als Facharzt für Orthopädie und nach einem Stipendium für Fußchirurgie spezialisierte ich mich in diesem Bereich. Seit vielen Jahren bin ich nun zertifiziert durch die Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e.V. (GFFC) und durch die Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V. (D.A.F). Früher habe ich als Oberarzt in der Klinik fußchirurgisch gearbeitet und war Ausbilder für die D.A.F. Seit fast elf Jahren bin ich nun als niedergelassener Arzt in eigener Praxis tätig und operiere meine Patienten ambulant und stationär am Krankenhaus in Düsseldorf-Benrath.
Mit welchen Beschwerden kommen die Menschen zu Ihnen?

In den meisten Fällen sind es Vorfußdeformitäten. Als häufigste Fehlstellung gilt der Hallux valgus („Ballendeformität“). Daneben sind es oft verschiedene Zehendeformitäten
(zum Beispiel Hammer- und Krallenzehen) oder Gelenkbeschwerden am Mittelfuß. Aber auch Probleme am Rückfuß oder anderen Stellen des Fußes werden von den Patienten beklagt.
Wann ist ein operativer Eingriff zu empfehlen?

Wenn der Patient Beschwerden hat und konservative Maßnahmen wie beispielsweise Einlagen und Krankengymnastik nicht ansprechen. Auch gerötete Druckstellen und Probleme am Ballen oder den Zehen, die eine Schuhauswahl dermaßen begrenzen, dass man sich in der Lebensqualität deutlich eingeschränkt fühlt, können eine Indikation zur operativen Korrektur darstellen. Bei drohenden Zusatzdeformitäten im Rahmen einer Fußfehlstellung kann ebenfalls eine Notwendigkeit zum operativen Eingriff bestehen. Die Fußchirurgie hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Eine frühzeitige operative Korrektur kann in vielen Fällen durchaus sinnvoll sein. Man sollte nicht mehr „abwarten bis es nicht mehr geht“, wie früher oft empfohlen.
Worauf sollte man achten, wenn eine OP ansteht?

Wichtig ist, sich einem Spezialisten anzuvertrauen. Ein spezialisierter Operateur steht für gute Erfolge. Mir ist wichtig, dass der Patient vorher genau weiß, was ihn erwartet. Ich führe lange und intensive Aufklärungsgespräche.
Was sind Ihre Ziele bei der Behandlung und wie ist der Verlauf?

Ziel moderner fußchirurgischer Eingriffe ist es neben der Korrektur der Deformität, die am Fuß wirkenden Muskelkräfte und die Fehlstatik durch entsprechende Knochen- und/oder Weichteiloperationen zu normalisieren. Wichtig sind mir dabei gelenkerhaltende Methoden mit Wiederherstellung der normalen Fußfunktion, aber auch das ästhetische Ergebnis. Die knöcherne Korrektur der Deformität wird zum Beispiel mit kleinen Schrauben oder Drähten fixiert, die in der Regel später nicht wieder entfernt werden müssen. Mit der modernen Fußchirurgie wähle ich kleine Schnitte und kleine Implantate. Als erfahrener Fußchirurg achte ich durch die Auswahl der Hautschnittlokalisation und Nahttechnik darauf, dass nur kleine unauffällige Narben verbleiben. Damit werde ich auch den Wünschen meiner Patienten gerecht. In den ersten vier bis sechs Wochen nach dem Eingriff muss ein Spezialschuh mit fester Sohle getragen werden. Eine Vollbelastung ohne Gehstützen ist zeitnah nach der Operation möglich.

Unternehmensinformationen

Dr. Jürgen Arnold
Facharzt für Orthopädie und zertifizierter Fußchirurg (GFFC und D.A.F.)

Privatpraxis Orthopädie Düsseldorf
Hohenzollernstraße 5
40211 Düsseldorf
0211 1691000

Publikum jubelt einer Band auf der Bühne zu

Begeistert für Düsseldorf

Warum brauchte es 1989 einen Zusammenschluss wie die…

Eine Hand zapft Bier vom Fass

Von Herzen herb

An der längsten Theke der Welt wird ein…

Bild von Farhat Wali mit einer Reihe von Feinkost-Paketen in der Hand

Durchgestartet

Es hat etwas enorm Sinnliches, eine Box von…

Bild von dem Schaufenster von HERMES

Eine Prachtmeile schreibt Geschichte

Es sind die ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres….

Grünes Licht für eine gesicherte Zukunft

Den Wechsel ordnet Standortleiter Patric Gellenbeck als Wendepunkt…

angeschnittenes Porträt von Frank Burbach vor schwarzem Hintergrund

Erfolg im Blick

Wenn er nach dem Geheimnis seines Erfolgs gefragt…

Scroll to Top