Kinderorthopädie Düsseldorf

Bei Erkrankungen des Bewegungsapparates von Kindern spielen Vorbeugung und Beratung der Eltern eine wichtige Rolle. Kaum einer weiß das besser als Dr. Paul Dann. Er ist Spezialist auf dem Gebiet der Kinderorthopädie.

Gesponserter Artikel

Kinderorthopädie Düsseldorf – Spezialist Dr. Paul Dann

Wenn es um orthopädische Erkrankungen von Kindern geht, ist sein Rat gefragt. Dr. Paul Dann verfügt über langjährige Erfahrung und hohe Kompetenz in der Kinderorthopädie. Angeborene oder erworbene Fehlhaltungen, Entwicklungsstörungen an Füßen und Armen, Fehlanlagen von kindlichen Hüftgelenken und Veränderungen an der Wirbelsäule zählen seit Jahren zu seinem medizinischen Arbeitsalltag. „Ich habe lange Zeit an der Uniklinik Düsseldorf die Kinderorthopädie betreut“, informiert der Orthopäde. Diesem langjährigen Schwerpunkt ist er auch in der Privatpraxis Orthopädie Düsseldorf, die er mit dem orthopädischen Kollegen Dr. Jürgen Arnold betreibt, treu geblieben.


„Die Erkennung und Therapie von kinderorthopädischen Erkrankungen halte ich für ganz besonders wichtig“, so der Experte. „Durch die frühzeitige Vorbeugung und die Beratung können Schäden im Erwachsenenalter vermieden werden.“


Bei Säuglingen lässt sich beispielsweise innerhalb der ersten bis sechsten Lebenswoche durch eine Hüft-Ultraschalluntersuchung eine Hüftdysplasie vorzeitig erkennen. Hierbei ist die Hüftpfanne des Kindes nicht richtig entwickelt und bietet dem Hüftkopf keine ausreichende Überdachung. „Bei rechtzeitiger Diagnose heilt sich die Fehlbildung durch das Tragen einer Spreizhose oder einer Spreizschiene in wenigen Monaten aus“, weiß Dr. Paul Dann. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Behandlung der Skoliose, einer Wirbelsäulenverkrümmung. Unbehandelt kann sie schwere körperliche Einschränkungen nach sich ziehen. „Korrigiert man sie nicht rechtzeitig, dann bleibt sie“, warnt der Mediziner. Speziell Mädchen in der Pubertät können von der Wirbelsäulenverkrümmung betroffen sein. Früh erkannt lässt sich eine Zunahme der Verkrümmung stoppen oder sogar rückgängig machen. Therapiemöglichkeiten sind intensive Krankengymnastik, speziell angefertigte Korsetts, in schweren Fällen eine Operation.

Immer häufiger kommen die kleinen Patienten auch mit Wirbelsäulendeformitäten in die
orthopädische Praxis. Ursache hierfür sind Bewegungsmangel und zunehmend sitzende Beschäftigungen, in der Schule, vor dem Fernseher, auf der Couch oder
am Computer.


„Zum Glück ist die sogenannte muskuläre Dysbalance zu behandeln, so dass einschränkende Rückenschmerzen im Erwachsenenalter vermieden werden können“, sagt der versierte Orthopäde. „Denn dann können Kinder von klein an aufrecht durchs Leben gehen.“


Unternehmensinformationen

Dr. med. Paul Dann
Facharzt für Orthopädie und Rheumatologie

Privatpraxis Orthopädie Düsseldorf
Hohenzollernstraße 5
40211 Düsseldorf
0211 1691000

Porträt Olaf Wagner

„Wir müssen uns dem Konkurrenzkampf stellen“

Auf die Frage, wie die ersten Wochen im…

Melanie und Uwe Willer auf ihrem roten Sofa

Die Wohlfühlorte des Prinzenpaars

Die Spannung steigt. Bei der Prinzenkürung im November…

Gruppenfoto von den Mentees des fünften Jahrgangs des IWiL-Programms

Karriere passiert nicht einfach

Frauen in Top-Positionen zu bringen, das ist das…

Raphael Bratzel im Wasser mit einem Delfin und seiner Therapeutin

Eine besondere Therapie für besondere Menschen

Der siebenjährige Raphael Bratzel aus Wuppertal ist ein…

Dr. Monika Hauck an ihrem Arbeitsplatz

Nachhaltig und sexy: Reparieren statt wegwerfen

Wer in der ehemaligen Sowjetunion schöne Kleidung tragen…

Porträt von Hauschka

Es klappt nur gemeinsam

Herr Bertelmann, warum ist Düsseldorf eine künstlerisch inspirierende…

Nach oben scrollen